Liebe Interessenten am Angebot der Akademie!
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben stellen neue Herausforderungen an die gute Begleitung der uns in den Einrichtungen anvertrauten Kinder dar und fordern eine bewusste Unterstützung der Fachkräfte und der Qualität der pädagogischen Arbeit. In dieser sensiblen Zeit können fachliche Impulse durch Fort- und Weiterbildung besonders aufbauend und stärkend wirken.
Die Angebote in der Akademie für Fortbildungen werden nach wie vor gesammelt und ständig aktualisiert.
Die Art der Durchführung der Angebote(ob Online, als Webinar oder in gewohnter Form) steht in engem Zusammenhang mit den Bedingungen und Beschränkungen während der Pandemie und kann beim Veranstalter direkt erfragt werden.
Die Akademie steht noch am Anfang und wir nehmen die Herausforderung der heutigen Zeit als Chance wahr, Neues für die Zukunft zu entwickeln! Wir hoffen mit diesen Angeboten Menschen weiterhin für die Arbeit im Sinne der Waldorfpädagogik zu begeistern!
Mit freundlichen Grüßen im Namen der Akademiekonferenz
Dagmar Scharfenberg
Das Weihnachtsspiel lebt als „Rollenspiel“ im Kindergarten. Kann das Weihnachtsspiel nur aus den Bewegungen von Gesten und Gebärden im Raum mit allen Kindern gestaltet werden? Eine ganze Kindergruppe kann über die handelnde Nachahmung in eine gemeinsame Bewegung zur Anbetung geführt werden. Jede Gestalt bekommt dadurch die gleiche Wichtigkeit, und alle Kinder sind in einem Bewegungsfluss und jedes Kind empfindet sich als Maria, Josef usw. So kann es zur gemeinsamen innigen Anbetung, zu Ruhe und Stille kommen, und die Weihnachtsstimmung entsteht.
Petra Thal, Dozentin im Seminar für Waldorfpädagogik, Erzieherin
Wir erarbeiten uns das Weihnachtsspiel neu über die Bewegungen. Charakteristische Gesten und Gebärden wollen wir entdecken und durch fließende, rhythmische Bewegungen in einen gemeinsamen Bewegungsfluss kommen. Die Grundgebärde des Weihnachtsspiels werden wir uns gemeinsam herauszuarbeiten, und die Durchführung eines rhythmischen Weihnachtsspiels gemeinsam gestalten.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Weihnachtsspiel für die Erarbeitung mit.
Donnerstag, der 28.10.2021 von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr
12
4 UE
28. Oktober 2021 bis 28. Oktober 2021
40,00 € (40,00 €, für Menschen aus Mitgliedseinrichtungen / 55,00 €, für Menschen aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen)
Rudolf Steiner Berufskolleg
Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund (Tel.: 0231/75468124)
Seminar für Waldorfpädagogik Dortmund
verwaltung@waldorfseminar-dortmund.de
Anmeldeschluss ist Freitag, der 22. Oktober 2021.