Liebe Interessenten am Angebot der Akademie!
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben stellen neue Herausforderungen an die gute Begleitung der uns in den Einrichtungen anvertrauten Kinder dar und fordern eine bewusste Unterstützung der Fachkräfte und der Qualität der pädagogischen Arbeit. In dieser sensiblen Zeit können fachliche Impulse durch Fort- und Weiterbildung besonders aufbauend und stärkend wirken.
Die Angebote in der Akademie für Fortbildungen werden nach wie vor gesammelt und ständig aktualisiert.
Die Art der Durchführung der Angebote(ob Online, als Webinar oder in gewohnter Form) steht in engem Zusammenhang mit den Bedingungen und Beschränkungen während der Pandemie und kann beim Veranstalter direkt erfragt werden.
Die Akademie steht noch am Anfang und wir nehmen die Herausforderung der heutigen Zeit als Chance wahr, Neues für die Zukunft zu entwickeln! Wir hoffen mit diesen Angeboten Menschen weiterhin für die Arbeit im Sinne der Waldorfpädagogik zu begeistern!
Mit freundlichen Grüßen im Namen der Akademiekonferenz
Dagmar Scharfenberg
Wie gelingt ein gutes Einschlafen?
Der Schlaf des Erwachsenen und des Kindes von 0 – 7 Jahren unterscheiden sich. Wie lange muss ein Kind schlafen? Was passiert im Schlaf des Kindes und wie können wir den Schlaf des Kindes würdigen und angemessen Pflegen? Ist ein Mittagsschlaf für das Kind notwendig? Was denken die Eltern über den Mittagsschlaf des Kindes im Kindergarten?
Petra Thal, Dozentin im Seminar für Waldorfpädagogik, Erzieherin
Den Schlaf des Kindes verstehen. Die Besonderheit des kindlichen Schlafes erkennen und daraus Gesichtspunkte für eine angemessene Schlafsituation im Kindergarten gestalten. Für die Elternzusammenarbeit Argumente für den Mittagsschlaf erarbeiten.
Erarbeitung der Grundlagen zum Schlafen und gemeinsamer Austausch und Anregungen zum Einschlafen der Kinder im Kindergarten.
Donnerstag, der 16.09.2021 von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr
12
4 UE
16. September 2021 bis 16. September 2021
40,00 € (40,00 €, für Menschen aus Mitgliedseinrichtungen / 55,00 €, für Menschen aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen)
Rudolf Steiner Berufskolleg
Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund (Tel.: 0231/75468124)
Seminar für Waldorfpädagogik Dortmund
verwaltung@waldorfseminar-dortmund.de
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 9. September 2021.