Liebe Interessente am Fortbildungsangebot!
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben stellen neue Herausforderungen an die gute Begleitung der uns in den Einrichtungen anvertrauten Kinder dar und fordern eine bewusste Unterstützung der Fachkräfte und der Qualität der pädagogischen Arbeit. In dieser sensiblen Zeit können fachliche Impulse durch Fort- und Weiterbildung besonders aufbauend und stärkend wirken.
Die Angebote in der Akademie für Fortbildungen werden nach wie vor gesammelt und ständig aktualisiert.
Die Art der Durchführung der Angebote(ob Online, als Webinar oder in gewohnter Form) steht in engem Zusammenhang mit den Bedingungen und Beschränkungen während der Pandemie und kann beim Veranstalter direkt erfragt werden.
Die Akademie steht noch am Anfang und wir nehmen die Herausforderung der heutigen Zeit als Chance wahr, Neues für die Zukunft zu entwickeln! Wir hoffen mit diesen Angeboten Menschen weiterhin für die Arbeit im Sinne der Waldorfpädagogik zu begeistern!
Mit freundlichen Grüßen im Namen der Akademiekonferenz
Dagmar Scharfenberg
Themenschwerpunkte:
Den Abschluss bildet eine Facharbeit zu einem Thema der Hortpädagogik.
Kollegen und Kolleginnen aus dem Waldorfkindergartenseminar und der Region Berlin aus den Bereichen Hort, Praxis, Erzieherausbildung, Medizin, u.a.; Leitung & Organisation: K. Rothacker & H. v. Raemdonck
Umfassende Einführung in anthroposophische Menschenkunde und waldorfpädagogische Grundlagen, um die Teilnehmer:innen zu befähigen, den Kindern in der außerschulischen Betreuungszeit einen Lebensraum zu gestalten, der
gesunde Entwicklung ermöglicht und die Entfaltung der Persönlichkeit fördert.
Mindestens 10, höchstens 20 TN
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst ein (Schul-)Jahr mit insgesamt 180 Unterrichtseinheiten von je 60 bzw. 90 Minuten. Unterricht ist i.d.R. mittwochs 16:30 – 21:00; z.T. am Wochenende (Freitagabend & Samstag), 2-3 Blockwochen im Jahr. Nächster Beginn: August 2021.
Der Unterricht findet in Präsenz im Waldorfkindergartenseminar Berlin statt. Anmeldung und Informationen über info(at)waldorfkindergartenseminar-berlin(punkt)de
Die Weiterbildung wird mit einem Teilnahmezertifikat abgeschlossen und befähigt bei entsprechenden sonstigen formalen Voraussetzungen zur Arbeit im Waldorf-Hort und -Ganztagsschulbereich.
2. August 2021 bis 31. August 2022
3.600,00 € (Regulär: 3600 Euro (12x 300). Für TN aus Mitgliedes-Einrichtungen in der Vereinigung der Waldorfkindergärten: Reduzierung auf 3000 Euro (12x 250))
Waldorfkindergartenseminar Berlin
Monumentenstr. 13b, 10829 Berlin (Tel.: 030/684028650)
Waldorfkindergartenseminar Berlin
info@waldorfkindergartenseminar-berlin.de