1. "Lernort Praxis als eigener Ausbildungsort" – Verständnis für aktuelle Handlungsanforderungen an die Anleitung sowie die
Zuordnung notwendiger Ausbildungsaufgaben.
2. „Rollenbilder und Beziehungen im Anleitungsprozess" – Zusammenstellung des eigenen „Methodenkoffers“
3. "Strukturen der Anleitung" - Erwerb eines Überblicks über - auch waldorfpädagogisch relevante - erwachsenen-pädagogische Wege
zur Gestaltung von Kollegiumsarbeit, Mitarbeiterführung und Praxisanleitung auf Augenhöhe.
4." Gesprächsführung" - Anleitungsgespräch, Feedback-Gespräch, Zielvereinbarungs- & Entwicklungsgespräch etc.
5. "Konfliktmanagement" Konstruktive Kritik, Konfliktprävention und Lösungsstrategien im Umgang mit Erwartungen
6." Bewertung und Beurteilung" - Formulierungshilfen für Beurteilungen und Zeugnisse, bzw. Benotung
7. "Selbstmanagement" - Ressourcenorientiertes Lernen, Selbstbildungsstrategien und Verantwortungsübernahme
8. "Erarbeitung eines Anleitungskonzeptes für die eigene Einrichtung", - Begleitete Planung, Durchführung und Auswertung stufenweise
gestalteter Praxistransfersaufgaben im Sinne eines "Praxis- und Selbst-Entwicklungs-Projekt"
Erzieher, Sozialpädagogen und Fachkräfte in Waldorfkindergärten mit Aufgaben in der Selbstverwaltung als Gruppenleitung, Praxisanleitung, Mentor, Coach und Institutionsvertretung
Annette Stroteich, M.A. Erwachsenenbildung mit Gastdozenten/Experten zu Einzelthemen
Beginn Herbst 2021 / Ende der Fortbildung Sommer 2022
Dauer ca. 8 Monate (5 Arbeitstreffen DO 17 – 21 Uhr/ FR 9 – 17 Uhr + 1 Arbeitstreffen DO - SA)
Gesamt: 80 UE
8-15 Teilnehmer*innen
Einzelne Blöcke können besucht werden.
Die Teilnahme von Kollegen an Einzelthemen ist möglich.
29. Oktober 2021 bis 30. Juli 2022
950,00 € (Gesamtpreis incl. Verpflegung: 950,00 € (Stundungen und Ratenzahlung sind auf Anfrage möglich) Falls die Teilnehmer ihre direkten Kollegen mitbringen, ist dies zu einem reduzierten Preis möglich.)
Seminar für Waldorfpädagogik e.V. Mannheim
Zielstraße 26, 68169 Mannheim
Seminar für Waldorfpädagogik e.V. Mannheim
info@waldorferzieherseminar-ma.de