Waldorfkindergärten brauchen als selbstverwaltete Einrichtungen ein klares Bewusstsein von kollegialer Führung. Um hier verantwortungsvoll handeln zu können, ist es hilfreich, Methoden der Gestaltung sozialer Begegnungen zu kennen und einzusetzen.
Septeam - Christa Billib; Edzard Keibel; Jürgen Jahn;
Rika Pietsch - Eurythmie
Ist die Bewusstseinsbildung für
Der Erwerb von
Methoden zur Gesprächsführung, Konfliktbearbeitung, Selbst- und Zeitmanagement, Mitarbeiterführung, Delegationsbildung, Moderation.
12-16
Impulsreferate, Arbeitsgruppen, sozialkünstlerische Übungen; Sozial-Eurythmie; Lerngruppen, Eigenarbeit, Lerntagebuch, Supervision, Abschlussreflektion
17.-19.03.2022, 05.-07.05.2022, 09.-11.06.2022, 08.-10.09.2022, 17.-19.11.2022, 19.-21.01.2023, 16.-18.02.2023,02.-04.03.2023 und 13.-15.04.2023 ; jeweils Do 14:00 bis Sa 13:00 Uhr
225 UE gesamt
Diese Fortbildung hat bereits begonnen, eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.
17. März 2022 bis 15. April 2023
3.480,00 €
Waldorfkindergartenseminar Hannover
Rudolf von Bennigsen Ufer 70 B, 30173 Hannover
Waldorfkindergartenseminar Hannover gGmbH
info@waldorfkindergartenseminar-hannover.de