Ein Schutzkonzept im Waldorfkindergarten sensibilisiert Pädagog:innen dafür, Auffälligkeiten hinsichtlich einer Kindeswohlgefährdung zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Es dient somit dem Schutz der betreuten Kinder und der Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung. Jeder Kindergarten sollte über ein Schutzkonzept verfügen.
Die Teilnehmer:innen lernen die Formen der Gewalt und die Nuancen von einer Grenzverletzung zu einem Übergriff kennen. Die wichtigen Bausteine in dem Schutzkonzept werden an Beispielen und Übungen erarbeitet und letztendlich die Frage bewegt was das Schutzkonzept lebendig macht.
Kirsten Heberer ist Diplom Sozialpädagogin, Supervisorin, Fachreferentin für Inklusion und Gewaltprävention. Sie arbeitet als Organisationsentwicklerin mit Schwerpunkt Diversität. Sie ist Anlaufstelle für sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen und beratend tätig in der Gewaltprävention und Aufarbeitung von traumatisierten Schulen und Einrichtungen.
Was Sie über Schutzkonzepte wissen müssen und wie Sie mit Ihrem Team die Erstellung eines solchen Konzepts angehen, werden Sie in der Fortbildung Waldorfkindergarten – Schutzkonzept erfahren.
Die Veranstaltung findet in jedem Fall statt.
Vortrag und Arbeitsgruppen
4. Mai 2023 von 14:30 – 18:00 Uhr und
5. Mai 2023 von 8:30 – 15:00 Uhr
13 UE
Zoom Link wird nach Anmeldung versendet – hier sind keine weiteren technischen Vorkenntnisse erforderlich.
23. Januar 2023 bis 6. Mai 2023
120,00 € (pro Person einer Mitgliedseinrichtung: 120 Euro, für 2 Personen einer Mitgliedseinrichtung: 180 Euro, für 3 Personen einer Mitgliedseinrichtung: 240 Euro)
Rudolf-Steiner-Haus
Hügelstr. 67 in 60433 Frankfurt
Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. Region Hessen
seibert@waldorfkindergarten.de