Dieses Thema sorgt in vielen Kollegien und bei Kindergartenvorständen für Fragen und manchmal auch zu Konflikten. Was ist ,,Arbeitszeit“? Gehört beispielsweise die Vorstandstätigkeit eines/r ErzieherIn oder das Geburtstagsgeschenke-Herstellen dazu? Sind Aufgaben innerhalb der Selbstverwaltung Arbeitszeit oder müssen sie ,,freiwillig“ geleistet werden? Wann und wodurch entstehen Überstunden und wie gehen wir in unserem Kindergarten damit um? Wann müssen Pausen eingerichtet werden und wie dokumentieren wir die geleisteten Arbeitszeiten in unserem Kindergarten?
Dr. Ulrich Jancke, Direktor am Arbeitsgericht in Flensburg a.D. , langjährige Erfahrung als Vorstand in der Waldorfschule in Eckernförde
Edzard Keibel – Organisationsberater, Supervisor, Coach, anerkannter Systemaufsteller, Heilpraktiker, langjährige Erfahrung in der Beratung von Waldorfkindergärten, -schulen, und –horten sowie anderen Non-Profit-Organisationen
Dörte Scharf, Geschäftsführerin im Waldorfkindergarten Bad Oldesloe
Erarbeitung von Lösungsansätze für einen zufriedenstellenden Umgang mit der Arbeitszeit und deren Erfassung.
12
Online
Do. 01.06.2023 & Fr. 02.06.2023 jeweils von 16:00 – 20:00
10 UE
Zoom Link wird geschickt
1. Juni 2023 bis 2. Juni 2023
180,00 €
Dieser Kurs findet nur ONLINE statt. Pro Person einen Zugang. Bitte Bildschirm anlassen! (Dieser Kurs findet nur ONLINE statt. Pro Person einen Zugang. Bitte Bildschirm anlassen!)
Waldorfkindergartenseminar Berlin
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 25. Mai 2023.