Die Fortbildung bietet die Balance von Grundlagenarbeit, Praxisorientierung, Selbstschulung und Erzieherhaltung, unter besonderer Berücksichtigung der altersgerechten Ansprache und Lebensgestaltung für Kinder im Krippenalter.
Erarbeitung der Themenfelder bzgl. der Entwicklung und Entfaltungsmöglichkeiten des kleinen Kindes, den Ansätzen der Salutogenese, Bindungsforschung, Pikler usw. in Verbindung mit künstlerischen, praktischen und selbstreflexiven Übungen. Kontinuierliche Bearbeitungen von Praxistransferaufgaben bilden die Grundlage für das Zertifikat.
ErzieherInnen, SpielgruppenleiterInnen, KinderpflegerInnen, Fachkräfte im Sinne des Kindergartengesetzes, Tageseltern und Interessierte
Verantwortliche Dozentinnen : Nicole Schreyeck,
Gastdozenten: Annette Stroteich, Jochen Breme, Inge Heine, Christiane Heffner, Claudia Lasnier,
u.a.
Januar 23 / März 2024
1 Blockwoche (MO – FR) / 1 Modul (MI-SA) 7 Module (FR . SA)
8 – 15 Teilnehmer*innen
Buchungspreis für einzelne Block-Wochenenden inkl. Verpflegung: 220,00 €.
Gesamtpreis inkl. Verpflegung: 1950,00 € (Stundungen und Ratenzahlung auf Anfrage möglich)
Falls die Teilnehmer ihre direkten Kollegen mitbringen, ist dies zu einem reduzierten Preis möglich.
Einzelne Blöcke können besucht werden
Die Teilnahme von Kollegen an Einzelthemen ist möglich
Text…
15. Januar 2023 bis 31. März 2024
1.950,00 € (Gesamtpreis inkl. Verpflegung (siehe Kursgebührbeschreibung beim der Rubrik Inhalte))
Seminar für Waldorfpädagoigik Mannheim
Zielstraße 26 in 68169 Mannheim
Seminar für Waldorfpädagogik Mannheim
info@waldorferzieherseminar-ma.de