Fortbildung

Fachtag Kindergarteneurythmie für Waldorfpädagog:innen, Eurythmist:innen, Auszubildende, Studierende und an diesem Thema interessierte Vorstände.

Kurzbeschreibung

Eurythmist:in und Erzieher:in schaffen gemeinsam die Kultur für die Eurythmie im Kindergarten.

Fachübergreifender Austausch: Fragen, Wünsche, Lösungsvorschläge.  

  • Denkanstöße zur Entwicklung des Kindes in heutiger Zeit und zu einem gesunden Embodiment.
  • Kindereurythmie: Was wird mit ihr für die Kinder gewollt und erreicht?
  • Rahmenbedingungen für die Arbeit im Kindergarten                                                    

Wir freuen uns auf eine fruchtbare berufsübergreifende Begegnung!

Referent:innen

Sabine Deimann und Birgit Krohmer

Ziel der Fortbildung

  • Neue Blicke auf die Kindergarteneurythmie und was sie im ersten Jahrsiebt bewirken kann
  • Ein Verständnis menschenkundlicher Grundlagen teilen
  • Ist-Zustand der Kindergarteneurythmie pädagogisch und strukturell erkennen
  • Berufsübergreifend gemeinsam in die Zukunft schauen!

Methodische Hinweise zur Fortbildungsarbeit

Impulsreferat, Workshop Eurythmie, Austausch im Gespräch

Zeitangeben

Samstag, 7. Oktober 2023 10:30 bis 17:30 Uhr

Umfang der Unterreichtseinheiten (45 min)

7 UE

Sonstiges

Bitte Eurythmie- oder Gymnastikschuhe mitbringen

Vermerk

Die Fortbildung ist vom Berufsverband Heileurythmie anerkannt. Für die 7 Unterrichtseinheiten können entsprechend 7 Fortbildungspunkte bescheinigt werden.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Eltern, Weitere Mitarbeitende

Format

Präsenz

Termin

7. Oktober 2023 bis 7. Oktober 2023

Kosten

0,00 € (Die Fortbildung ist für Mitarbeitende aus den Mitgliedseinrichtungen kostenfrei. Für andere Teilnehmende entsteht ein Fortbildungsbeitrag in Höhe von 60 €.)

Ort

Rudolf Steiner Haus
Hügelstraße 67, 60433 Frankfurt

Veranstalter

Region Hessen mit dem Berufsverband der Eurythmisten und der Vereinigung der Waldorfkindergärten
seibert@waldorfkindergarten.de

Anmeldung

Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 20. September 2023.

Anmeldung per E-Mail


Zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies

Zu den eingesetzten Cookies zählen essenzielle, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Außerdem nutzen wir Cookies für anonyme Statistikzwecke. Diese helfen uns die Webseite und Onlinedienste zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.