„Was macht die Waldorfpädagogik denn nun anders?“
Dieser Frage wollen wir mit allen Interessierten in einem Einstiegsangebot nachgehen. Bei kurzen Einblicken in die Säulen der Waldorfpädagogik verbunden mit künstlerischen Angeboten kann „Waldorfluft“ geschnuppert werden.
Grundlegendes wie die Wesensglieder, Sinnespflege, Gesundheit und Natur und der allseits präsente Rhythmus wird durch verschiedene Methoden veranschaulicht. Wer sich im Anschluss für eine Qualifikation zur/zum Waldorferzieher/in entscheidet, kann sich die Stunden anrechnen lassen.
Anne Marisch, Waldorferzieherin
Damaris Wien-Daca, Kindheitspädagogin
Dominique Loufs, Eurythmist
Barbara Leineweber, Erziehungwissenschaftlerin, Waldorfpädagogin, Fachberaterin
und andere
mind. 8 Personen
Gemeinsamer Austausch, Textarbeit, Fragen zur praktischen Umsetzung, Gruppenarbeit
25./26.08.23
08./09.09.23
29./30.09.23
20./21.10.23
jeweils freitags 15.00 – 18.15 Uhr online
und samstags 9.00 – 14.15 Uhr in Präsenz
40
Die Onlinenachmittage finden über Zoom statt
Pädagogische Fachkräfte, Eltern, Quereinsteiger:innen, Weitere Mitarbeitende
Online, Präsenz
25. August 2023 bis 21. Oktober 2023
600,00 € ((mit Bildungsscheck 300€), bei mehreren Teilnehmer:innen aus einer Einrichtung gibt es Ermäßigung)
Michaeli Schule
Vorgebirgswall 4-6, 50677 Köln (Anmeldungen und Rückfragen bitte an Seminar für Waldorfpädagogik, Luxemburgerstr. 190, 50937 Köln; Damaris Wien-Daca, wien-daca@fbw-rheinland.de Tel:: 0221-9414930)
Seminar für Waldorfpädagogik Köln
wien-daca@fbw-rheinland.de