Fortbildung

TRIALOG – Entwicklungsdokumentation im Alltag anwenden

Inhalt

Waldorfspezifische Entwicklungsdokumentation TRIALOG  - Arbeitsmaterialien nutzen

Methoden

- Fachaustausch und Übungen zu „Kinder im Alltag beachten“, „von Kindern Notiz nehmen“ – wie kann das durchgeführt werden?
Referat: Trialog als wahrnehmungsbasiertes Instrument nutzen.

- Einblick in Aufbau und Struktur des Arbeitsmaterials

a) das Manual

b) der Elternbogen

c) der Bogen für das Kind (Dokumentation durch Erziehende)

- Voraussetzungen für Bildung (Gesundheit, Wohlbefinden, Beziehung und Bindung, Übergänge z.B. Eingewöhnung)

- Sinneslehre

- Eintragungen im Bogen für das Kind vornehmen

- Umsetzung der regelmäßigen Anwendung des Verfahrens im Alltag

Ziele

Anwendung eines waldorfspezifischen Verfahrens

  1. für die regelmäßige Dokumentation der Entwicklung der Kinder im Alter von 1-6 (7) Jahren,
  2. für die Durchführung der Entwicklungsgespräche mit den Eltern
  3. für die Kinderkonferenz/ Einzelfallbesprechungen in Kollegien und/ oder interdisziplinären Fachgesprächen

Referenten

Margarete Kaiser, M.A. Erziehungswissenschaften, Waldorfpädagogin (Waldorfpädagogische Aspekte);

Johanna Kaiser, MagistraKulturanthropologie, Agile Coaching (Unterstützung von Veränderungsprozessen bei neuen Anforderungen in der Struktur der Kindertagesstätte)

Teilnehmerzahl

Mindestens 12 höchstens 40

Umfang

16 UE an zwei Tagen oder 8 UE vor Ort, 8 UE an zwei Tagen via Zoom

 

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflege, Eltern, Quereinsteiger:innen, Weitere Mitarbeitende

Format

Online, Präsenz, Inhouse

Kosten

65,00 € (Pro UE € 65,00 plus 19% MWST, je nach Aufwendungen Kostenübernahme für Fahrten und Übernachtung)

Ort

nach Absprache

Veranstalter

Margarete Kaiser; margarete.kaiser@email.de; 0 234 - 544 274 89 oder mobil 0 162 353 27 88
margarete.kaiser@email.de

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail


Zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies

Zu den eingesetzten Cookies zählen essenzielle, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Außerdem nutzen wir Cookies für anonyme Statistikzwecke. Diese helfen uns die Webseite und Onlinedienste zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.