Fortbildung

Herausforderndes Verhalten und seine Ursprünge in den basalen Sinnen

Inhalt

Wie können wir Kinder, die aus dem Rahmen fallen, im Kindergartenalltag unterstützen und ihrem Verhalten pädagogisch begegnen?

1. Modul: 07. - 08.11.2025: Tastsinn, Grenzen und Rollenklarheit
"Merkst du denn gar nicht, dass das weh tut!?" oder "Warum bist du soooo empfindlich!?"

2. Modul: 13. - 14.03.2026: Lebenssinn, Prozessvertrauen und Feinfühligkeit
"Warum willst du immer bestimmen!?" oder "Warum kannst du dich bloß nicht einlassen!?"

3. Modul: 25. - 26.09.2026 Eigenbewegungssinn, Mitschwingen und Muskeltonus. Gleichgewichtssinn, Fokus und Schwerkraft.
"Musst du immer so zappeln!?" oder "Müssen wir schon wieder auf dich warten!?"

Inhalte:

- Das Sinneskonzept Rudolf Steiners (12 Sinne)
- Die gesunde Ausreifung von Tastsinn, Lebenssinn, Eigenbewegungs- und Gleichgewichtssinn
- Abweichungen/Schwächen in den jeweiligen basalen Sinnen: Entwicklung, Hauptdiagnosekriterien, Ausdruck im Verhalten
- Arbeit an der inneren Haltung (Pädagogisches Gesetz/Feinfühligkeit) und der pädagogischen Rolle (Rollenklarheit)
- Nachreifung und pädagogischer Umgang mit dem herausforderndem Verhalten
- Fallbeispiele

Methoden

- Vorträge
- Eigendiagnose
- Selbsterfahrung
- Praktische Übungen

Referenten

mit Annette Willand vom Bernard Lievegoed Institut,  www.bli-hamburg.de

Umfang

9 Stunden

Hinweise

Jeweils Freitag - 18.00 - 19.30Uhr und Samstag – 9.30 - 17.00 Uhr

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflege, Eltern, Quereinsteiger:innen

Format

Online

Termin

7. November 2025 bis 26. September 2026

Kosten

230,00 € (Der Fortbildungsbeitrag beträgt pro Modul für Mitarbeitende aus den Mitgliedseinrichtungen in Hessen € 230,00 inkl. Verpflegung am Samstag. Für andere Teilnehmende entsteht ein Fortbildungsbeitrag in Höhe von € 290,- inkl. Verpflegung am Samstag.)

Ort

Frankfurt
Rudolf Steiner Haus (60433 Frankfurt / Hügelstr. 67)

Veranstalter

Region Hessen
seibert@waldorfkindergarten.de

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail


Zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies

Zu den eingesetzten Cookies zählen essenzielle, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Außerdem nutzen wir Cookies für anonyme Statistikzwecke. Diese helfen uns die Webseite und Onlinedienste zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.