Erarbeiten der seelisch-geistigen Hintergründe der Bildsprache; die Wirksamkeit von Märchen und Geschichten auf anthroposophischer Grundlage; Kennenlernen kleiner Märchen, Geschichten und Fingerspiele als Kulturgut; wertvolle pädagogische Methoden sowie die Anregung zum eigenständigen Erfinden sinniger Geschichten; Mittelpunkt dieses Wochenendes: Das Üben des freien Erzählens.
Impulsreferat, Gespräch, Übung, Austausch
Vertiefende Kenntnisse zum Erzählen
Jenny Maucher (Erzieherin), Martina Vogels (Lehrerin), Klaus Weißinger (Lehrer)
max 20
12 Stunden
4. 4. – 5. 4. 2025 Freitag, 17.00 Uhr bis Samstag, 15.15 Uhr
Pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflege, Quereinsteiger:innen, Weitere Mitarbeitende
Präsenz
4. April 2025 bis 5. April 2025
120,00 €
Rudolf-Steiner-Schule Daglfing
Max-Proebstl-Str. 7, 81929 München.
Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung e.V.
info@waldorfseminar-muenchen.de