Wir befassen uns mit dem Thema "Gewaltfreie Kommunikation" in Theorie und Praxis, der Frage der Selbstschulung und dem Umgang mit Sprache.
Erarbeiten theoretischer Grundlagen, Vertiefung in Kleingruppen, Übungen und Austausch.
Die Grundlagen gelingender Kommunikation verstehen, die Bedeutung der beteiligten Gefühle und dahinterliegender Bedürfnisse erkennen und Prinzipien gewaltfreier Kommunikation anwenden lernen. Aspekte der Selbstschulung und deren Bedeutung für die Vorbildfunktion des Erwachsenen kennenlernen. Den Umgang mit Sprache bewusst erleben und verfeinern.
Eva-Johanna Rosa - ehemalige Waldorflehrerin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation,
Dietlind Klingenberg - ehemalige Waldorflehrerin (Musik),
Götz Hofmann - Waldorflehrer und Sprachgestalter
12 bis 14
18 UE
Freitag den 21.11.2025 von 9.30 Uhr bis 18.45 Uhr
und Samstag den 22.11.2025 von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Außenkurs des südbayrischen Seminars für Waldorfpädagogik
Im neuen Seminarraum des Erzieher:innen Seminars an der Waldorfschule Würzburg
Pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflege, Quereinsteiger:innen, Weitere Mitarbeitende
Präsenz
21. November 2025 bis 22. November 2025
120,00 €
Würzburg
Oberer Neuberweg 14, 97074 Würzburg (Es gibt eine Teeküche mit der Möglichkeit der Getränkezubereitung und kleine Snacks, Mittagessen ist am Freitag in der Schulküche möglich, am Samstag gibt es einen kleinen warmen Imbiss. Die Verköstigung ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.)
Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik
erzieher.wuerzburg@waldorfseminar-muenchen.de