Kindheitspädagogik studieren

Kindheit im Blick: Kindheitspädagogik studieren

Akademische Qualifikation für Kindheitsexpert:innen: Kindheitspädagogik mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik studieren.

Seit 2010/2011 bietet die Alanus Hochschule den Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik in Vollzeit- und Teilzeitform an. Das Studium schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Arts (B.A.) sowie der staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagog:in ab.

Bildungsprozesse von Kindern zu verstehen, zu begleiten und erzieherisch zu unterstützen ist Ihnen ein Anliegen? Sie suchen eine akademische Ausbildung, die Praxis und Wissenschaft eng verbindet, um sich als zukünftige:r Expert:in auf ein vielseitiges Berufsfeld mit anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten? Sie wollen beraten, koordinieren, leiten oder Fort- und Weiterbildungsangebote verantworten? Sie wollen über den eigenen Tellerrand schauen: Aktuelle Impulse aus Wissenschaft und Kunst für eine professionelle Profilbildung miteinander verbinden? Sie möchten studieren, aber nicht in der Masse untergehen? Dann führt Ihr Weg zum Studium der Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule – dem einzigen Studium der Kindheitspädagogik mit waldorfpädagogischem Schwerpunkt.

Kindheitspädagog:innen sind mehr als eine zeitgemäße Erweiterung zu seit langem im Feld etablierten Berufsgruppen. Durch ihre professionsspezifische Bildungs- und Erziehungsexpertise unterstützen sie die multiprofessionelle Zusammenarbeit, etwa von Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen sowie Sozialpädagog:innen und bieten so vielseitige Impulse zu Sicherung und Weiterentwicklung von pädagogischer Qualität in verschiedenen Handlungsfeldern.

Die intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen pädagogischen Theorien und Konzepten sowie reformpädagogischen Ansätzen – insbesondere der Waldorfpädagogik – ermöglicht Ihnen neue Blickwinkel und Wege. Diese erproben Sie bereits während des Studiums, das Theorie und Praxis miteinander verknüpft. Innovative Lernmethoden, kreative Seminarprojekte und kleine Studierendengruppen eröffnen Ihnen vielfältige Entwicklungsfelder.

Neben fundiertem Wissen in Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Anthropologie und Recht sowie einem fächerübergreifenden Studium Generale, liegt der Schwerpunkt im Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule auf einer kontinuierlichen Professionalisierung, künstlerischen Elementen, Forschung und Waldorfpädagogik. Weitere individuelle Schwerpunkte sind durch Zertifikatskurse in folgenden Bereichen möglich: Inklusion, Sprech- und Theaterpädagogik und Künstlerische Aktivitäten mit waldorfpädagogischem Schwerpunkt.

Erfahren Sie mehr über den Studiengang, Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte und die vielfältigen beruflichen Perspektiven. Der mit dem Studium erreichte Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) stellt eine akademische Qualifikation dar und berechtigt zu einem weiterführenden Master-Studium (M.A.). Der mit einer Erzieher:innen-Ausbildung verliehene Titel Bachelor Professional (B.Prof.) stellt einen berufsqualifizierenden Abschluss dar.

Studienmodelle:

Vollzeitstudium: Der sechssemestrige Vollzeit-Studiengang mit kontinuierlichen Veranstaltungen (Mo-Mi) in der Vorlesungszeit ist auch als dual angelegter Studiengang mit festen Praxispartner:innen möglich (individuelle Verdienstabsprachen).

Teilzeitstudium (5 Semester): Der fünfsemestrige Teilzeitstudiengang, in Blockform organisiert mit Online-Anteilen, lässt sich mit einer Berufstätigkeit sowie mit familiären Verpflichtungen und weiter entfernten Wohnorten optimal vereinbaren. Das Studium wird für staatlich anerkannte Erzieher:innen (bzw. bei gleichwertig anerkannter Vorbildung) angeboten. Für Absolvent:innen aus kooperierenden Waldorf-Fachschulen/-Seminaren ist eine weitere Verkürzung des Studiums möglich.

Teilzeitstudium (7 Semester): Der siebensemestrige Teilzeitstudiengang richtet sich an Studierende, die mit Berufserfahrungen außerhalb der Pädagogik an die Alanus Hochschule kommen. Er ist in Blockform organisiert mit Online-Anteilen und hat eine studienbegleitende pädagogische Tätigkeit an mindestens zwei Tagen pro Woche zur Voraussetzung. Er lässt sich mit familiären Verpflichtungen und weiter entfernten Wohnorten optimal vereinbaren.

Hier geht es zur Website der Alanus Hochschule.

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies

Zu den eingesetzten Cookies zählen essenzielle, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Außerdem nutzen wir Cookies für anonyme Statistikzwecke. Diese helfen uns die Webseite und Onlinedienste zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.