Liebe Interessenten am Angebot der Akademie!
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben stellen neue Herausforderungen an die gute Begleitung der uns in den Einrichtungen anvertrauten Kinder dar und fordern eine bewusste Unterstützung der Fachkräfte und der Qualität der pädagogischen Arbeit. In dieser sensiblen Zeit können fachliche Impulse durch Fort- und Weiterbildung besonders aufbauend und stärkend wirken.
Die Angebote in der Akademie für Fortbildungen werden nach wie vor gesammelt und ständig aktualisiert.
Die Art der Durchführung der Angebote(ob Online, als Webinar oder in gewohnter Form) steht in engem Zusammenhang mit den Bedingungen und Beschränkungen während der Pandemie und kann beim Veranstalter direkt erfragt werden.
Die Akademie steht noch am Anfang und wir nehmen die Herausforderung der heutigen Zeit als Chance wahr, Neues für die Zukunft zu entwickeln! Wir hoffen mit diesen Angeboten Menschen weiterhin für die Arbeit im Sinne der Waldorfpädagogik zu begeistern!
Mit freundlichen Grüßen im Namen der Akademiekonferenz
Dagmar Scharfenberg
Der Mensch ist sich selbst ein Rätsel. Was ist der Mensch? Was macht ihn aus? Schon allein, dass er diese Frage stellt, ist charakteristisch für ihn. Es ist von Bedeutung, was wir über uns denken!
Alexander Schaumann, Dozent für Anthroposophie, für Malerei und Kunstgeschichte, Beobachtungsübungen an Mensch und Natur, freischaffender Künstler
Die anthroposophische Menschenkunde gibt auf diese Frage eine vielschichtige Antwort. Ätherleib, Astralleib, was ist damit gemeint? Die kleine Veranstaltungsreihe wird alltägliche Erfahrungen zu einem Bild zusammensetzen, das erlaubt die Welten, die in unserem Wesen zusammenkommen, zu unterscheiden, sodass ein sachgemäßes Eingehen auf die eigenen Probleme und die Probleme der uns anvertrauten Kinder möglich wird.
Der erste Teil besteht im Wechsel aus Referat und Gespräch.
Der zweite Teil bringt Beobachtungsübungen.
5 Donnerstage, 16.09., 07.10., 04.11., 02.12.2021 & 13.01.2022, jeweils von 16.30 Uhr bis 19.45 Uhr
12 Personen
20 UE
Die Veranstaltung kann nur insgesamt gebucht werden.
16. September 2021 bis 13. Januar 2022
150,00 € (150,00 €, für Menschen aus Mitgliedseinrichtungen / 170,00 €, für Menschen aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen)
Rudolf Steiner Berufskolleg
Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund (Tel.: 0231/75468124)
Seminar für Waldorfpädagogik Dortmund
verwaltung@waldorfseminar-dortmund.de
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 9. September 2021.