Willkommen bei der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V.

Der Rhythmus im Tagesablauf, die Pflege guter Gewohnheiten, die Entdeckung und Eroberung der Welt durch die Nachahmung des Vorbildes der Erwachsenen um das Kind herum – das macht einen Waldorfkindergarten so unverwechselbar.

Die Vereinigung der Waldorfkindergärten zeigt Ihnen hier exemplarisch die Arbeit der rund 585 Einrichtungen in Deutschland. Besuchen Sie uns im Waldorfkindergarten – wir freuen uns auf Sie!

2025 Steiner Jubiläum 28.-30. März in Stuttgart ( Flyer der Anthroposophischen Gesellschaft )

2025 STEINER JUBILÄUM – EIN DREITÄGIGES FEST FÜR VIELFALT UND BEGEGNUNG Zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners wird der Stuttgarter Schlossplatz vom 28. bis 30. März 2025 zu einem lebendigen Marktplatz der Anthroposophie – zugänglich für Menschen jeden Alters

Zeitschrift »Erziehungskunst frühe Kindheit«

Winter 2024 – Winter 2024 - Der Tastsinn - Gemeinsam essen - Bienenwachs und Wärme

Newsletter

Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter

Massive Gesundheitsschäden durch Handy und Co.

Ab wann soll mein Kind ein Smartphone bekommen? Der soziale Druck ist groß. Schon Kleinkinder wollen es: »AADDA – Aber Alle Anderen Dürfen Das Auch!« Weltweit ist eine heftige Diskussion entstanden. ( Foto: Hensinger)

Vereinigung der Waldorfkindergärten auf der Buchmesse

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Leipziger Buchmesse ( 27. - 30. März 2025)

Erklärung gegen Rassismus und Diskriminierung

Als Einrichtungen ohne Auslese, Sonderung und Diskriminierung sehen sie alle Menschen als frei und gleich an Würde und Rechten an, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, nationaler oder sozialerHerkunft, Geschlecht, Sprache, Weltanschauung oder Religion

Lichtblick Weihnachten 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele von Ihnen sind aus den Ferien zurück und wieder mitten im Alltag angekommen. Vielleicht sehnen sich einige die Ruhe herbei, die sie in den Ferien genossen habe.Der konstante Lärmpegel, der viele von uns umgibt, ist an

2025 Steiner Jubiläum 28. März 2024

Einladungsschreiben der Anthroposophischen Gesellschaft

Diese Webseite verwendet Cookies

Zu den eingesetzten Cookies zählen essenzielle, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Außerdem nutzen wir Cookies für anonyme Statistikzwecke. Diese helfen uns die Webseite und Onlinedienste zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.