Willkommen bei der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V.
Der Rhythmus im Tagesablauf, die Pflege guter Gewohnheiten, die Entdeckung und Eroberung der Welt durch die Nachahmung des Vorbildes der Erwachsenen um das Kind herum – das macht einen Waldorfkindergarten so unverwechselbar.
Die Vereinigung der Waldorfkindergärten zeigt Ihnen hier exemplarisch die Arbeit der rund 585 Einrichtungen in Deutschland. Besuchen Sie uns im Waldorfkindergarten – wir freuen uns auf Sie!
Newsletter
Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter

für Waldorfpädagog:innen und Eurythmist:innen
in Berlin, Leipzig, Nünberg und München

Zeitschrift »Erziehungskunst frühe Kindheit«
Winter 2023 – Hochsensible Kinder | Inklusion: Was ist nötig?

Vereinigung der Waldorfkindergärten auf Bildungsmesse und Buchmesse
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur DIDACTA 2024 auf unserem Messestand C 060 in Halle 8 vom 20. - 24. Februar 2024

Erklärung gegen Rassismus und Diskriminierung
Als Einrichtungen ohne Auslese, Sonderung und Diskriminierung sehen sie alle Menschen als frei und gleich an Würde und Rechten an, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, nationaler oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Sprache, Weltanschauung oder Religio

Waldorferzieher*in werden – Sei einfach du selbst
Du willst Erzieher*in werden? Dann tu es auf deine Art – sei einfach du selbst. In der Ausbildung zur*m Waldorferzieher*in entwickelst du einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Mit allem, was dazu gehört: Körper, geist und Seele.

Freiwilligendienst - Auf Dich kommt es an!
Was dich interessiert, wofür du dich einsetzen möchtest, auf die Spuren, die du hinterlassen willst, auf deine schlummernden Talente, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden – auf all das kommt es an.

Werde Waldorferzieher*In - Der Film
Warum möchte ich Waldorferzieher*In werden? Hier kommen Studierende der Fachschulen zu Wort. Eine Kampagne der Waldorf- Fachschulen in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Waldorfkindergärten. Ein Film von Jan Wellinghoven
